Stand: 22. Juli 2025
Präambel
Diese Richtlinie definiert die Regeln für die Nutzung des MetaXD Marktplatzes. Sie richtet sich an alle Nutzer – Kunden, Partner und Provider (nachfolgend "Anbieter") sowie deren "Digital Talents". Sie konkretisiert und ergänzt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der MetaXD AG , den
MetaXD Partnerschafts-Rahmenvertrag , den MetaXD Provider Framework Agreement sowie die
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA). Ziel ist es, die Funktionsweise unseres kuratierten Marktplatzes transparent darzulegen und die Einhaltung relevanter rechtlicher Vorgaben, insbesondere des EU Digital Services Act (DSA), zu gewährleisten.
1. Zweck und Rolle von MetaXD
Der MetaXD Marktplatz ist eine spezialisierte B2B-Plattform, die Kunden mit digitalen Dienstleistungen im Bau- und Immobiliensektor verbindet.
- Rolle von MetaXD: MetaXD agiert als zentraler Vertragspartner für den Kunden und als Generalunternehmer für digitale Dienstleistungen. Unsere Rolle umfasst:
- Kundenakquise und Vertragsmanagement: Wir sind der alleinige Vertragspartner des Kunden für die im Projekt zu erbringenden Gesamtleistungen.
- Projektmanagement und Koordination: Wir übernehmen die vollumfängliche Planung, Steuerung, Qualitätssicherung und Überwachung der Projekte von der Anfrage bis zum Abschluss.
- Infrastruktur-Bereitstellung: Wir stellen die technische Plattform ("MetaXD Workspace") für eine effiziente und sichere Zusammenarbeit zur Verfügung.
- Anbieter-Management: Wir schliessen zur Leistungserbringung Verträge (Leistungsvereinbarungen) mit unseren geprüften Anbietern (Partnern und Providern) ab.
2. Nutzergruppen und anwendbare Dokumente
- Kunden: Unternehmen oder juristische Personen, die digitale Dienstleistungen über den MetaXD Marktplatz beziehen und einen Vertrag mit MetaXD abschliessen.
- Anbieter (Partner / Provider): Geprüfte Schweizer ("Partner") oder internationale ("Provider") Unternehmen, die auf Basis eines Rahmenvertrags mit MetaXD zusammenarbeiten und qualifizierte Fachkräfte bereitstellen.
- Digital Talents: Qualifizierte Fachkräfte, die in einem Anstellungsverhältnis mit einem Anbieter stehen und als dessen Erfüllungsgehilfen die Dienstleistungen im Rahmen der Projekte erbringen.
3. Registrierung und Anbieter-Verifizierung
- Registrierung: Die aktive Nutzung der Plattformfunktionen setzt eine Registrierung gemäss Ziffer 3 der AGB voraus. Nutzer sind zu wahrheitsgemässen und vollständigen Angaben verpflichtet.
- Anbieter-Verifizierung: Um die Sicherheit und Qualität auf dem Marktplatz zu gewährleisten, durchlaufen alle Anbieter einen Onboarding-Prozess. Gemäss den Anforderungen des DSA ("Know Your Business Customer") erheben und prüfen wir dabei folgende Informationen:
- Handelsregisterauszug und Unternehmens-Identifikationsnummer (UID/VAT).
- Gültige Kontakt- und Adressdaten.
- Qualifikationsnachweise der angebotenen Digital Talents (CVs, Zertifikate).
- Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung .
- Aktualisierungspflicht: Anbieter sind verpflichtet, ihre Stammdaten sowie den Dienstleistungskatalog und das Verzeichnis der Digital Talents innerhalb von 5 Werktagen nach einer Änderung zu aktualisieren .
4. Angebotserstellung und Projektmanagement
Der Projektprozess auf dem Marktplatz ist standardisiert, um Effizienz und Transparenz zu sichern:
- Projektanfrage: Ein Kunde stellt eine Anfrage über die Plattform.